Eigenschaft | Wert |
---|---|
EPC48 | |
Anwendungsmöglichkeiten | Verpackungsmaschinen, Zuschneideinrichtungen, Beleimungsstationen, Rundschalttische |
Versorgungsspannung | AC 230 V |
Eingang Drehgeber | 10 Bit binär; 360/1000 Schritte/U |
Eingangsfrequenz | Max. 7000Hz, max. 1000/500 U/min |
Anzahl Ausgänge | 48 |
Schaltleistung Transistorausgänge | DC 10-60 V; 100 mA |
Display | 4 x 20 Zeichen LCD hinterleuchtet |
Anzahl interner Programme | 32 |
Tastatur (Schutzart) | Ziffern-, Funktions-, Cursortasten (IP65) |
Serielle Schnittstelle | V24; RS232-Pegel; 300-9600 Baud |
Breite x Höhe x Tiefe | 144 x 144 x 230 mm Schalttafeleinbau |
Best.-Nr. | 585740 |
EPC48 Nockenschaltwerk

Downloads
Die Positionserkennung der Maschine geschieht durch einen absoluten Drehgeber der entsprechend der Maschinenstellung ein absolutes Winkel oder Wegmaß an das Nockenschaltwerk überträgt.
Wesentlicher Vorteil der Geräte EPR, EPC ist die Möglichkeit, Schaltpunkte bei laufender Maschine zu optimieren und Verzögerungszeiten angeschlossener Aktoren geschwindigkeitsabhängig zu kompensieren (Totzeitkompensation).
Weitere Vorteile aller Varianten sind die wesentlich höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zur SPS, die exakten Schaltpunkte, mehrere Programme in einem Gerät, einfache Programmerstellung und Änderung sowie die exakte Totzeitkompensation auf 1 ms genau.