Sichere Koppelrelais
In der Prozessindustrie müssen häufig sicherheitsgerichtete Signale wie z.B. die Ausgangssignale einer sicheren Steuerung an die Peripherie gekoppelt werden. Hier können einfache Koppelrelais nicht eingesetzt werden, da hierdurch die Sicherheitskette unterbrochen und eine sichere Abschaltung im Gefahrenfall nicht mehr gewährleistet werden kann.
Durch den Einsatz sicherer Koppelrelais wird dieses Problem gelöst. Redundant aufgebaute und sich selbst überwachende Koppelrelais ermöglichen eine normgerechte Kopplung sicherheitsgerichteter Signale bis zu SIL 3 / PL e.
Typische Einsatzgebiete sicherer Koppelrelais sind z.B.:
- Galvanisch getrennte Kopplung digitaler 24V Signale auf 230V
- Sichere Kopplung von Sensorsignalen wie z.B. Druckwächtern an die Steuerung
- Kontaktverstärkung bei begrenzter Ausgangsleistung eingesetzter Steuerungen
- Filterung der von sicheren Steuerungen gesendeten Testpulse
|
Typ |
Sicherheits-Kontakte /Ausgänge (Schließer) |
Hilfs- Kontakte /Ausgänge (Öffner) |
1 / 2 kanalige Beschaltung |
Breite in mm |
Zulassungen |
Anwendungen |
Sicherheitsrelais |
3 |
1 |
1/2 |
22,5 |
CE, TÜV, CCC |
|
|
Sichere Koppelrelais |
7 |
6 |
1/2 |
45 |
CE, TÜV, CCC |
|
|
1 |
1 |
1/2 |
6,8 |
CE, TÜV |
|
||
3 |
1 |
1/2 |
22,5 |
CE, TÜV, GL, CCC |
|
Dies ist ein klassisches, in 22,5 mm Breite ausgelegtes sicheres Koppelrelais. Es verfügt über 3 sichere Relaiskontakte, welche zusätzlich zu eigentlichen Koppelfunktion eine Kontaktverfielfältigung ermöglichen.
Das SK3D gibt es in den Spannungsvarianten DC 24 V, AC 115 V und AC 230 V. So lassen sich mit dem SK3D sichere digitale 24 V Ausgangssignale an die Peripherie, als auch z.B. 230 V Signale von Druckwächter-Kontakten sicher an die Steuerungsebene koppeln.
Dieses sichere Kopelrelais besticht durch die extrem schmale Bauform mit der Betriebsspannung von DC 24 V. Mit einer Breite von nur 6,8 mm erfüllt das SD1K alle normativen Anforderungen für die sichere Kopplung sicherheitsgerichteter Signale insbesondere gemäß IEC 61508, IEC 61511, EN 50156-1 und EN 746-2.
Gerade bei der Kopplung sicherer SPS-Ausgänge kommt es häufig zu einer hohen Anzahl benötigter Koppelrelais. Dies führt wiederum schnell zu einem Platzproblem welches bis dato mit viel Geld, durch die Erweiterung des Einbauraums gelöst wurde.
Das ultraschmale SD1K benötigt im Vergleich zu handelsüblichen Koppelrelais in 22,5 mm Bauform nur ein Drittel des Platzes im Schaltschrank.
Frühzeitige Berücksichtigung der Geräte während der Projektierung oder auch im Retrofit führt so zu einer Platz- und damit Kostenersparnis.
Dieses Sicherheitsrelais kann ebenfalls als sicheres Koppelrelais verwendet werden. Durch die antivalente Logik der Eingänge werden Fehler in den Ansteuerleitungen (Querschluss, Masseschluss) erkannt, so dass die Verdrahtung im Gegensatz zu den oben genannten Koppelrelais nicht in einem geschützten Verdrahtungsraum erfolgen muss, um PL e / SIL 3 zu erreichen. Zusätzlich zertifiziert nach IEC 61508, IEC 61511, EN 50156-1 und EN 746-2.
Das Sicherheitsrelais / Koppelrelais mit 7 sicheren Relaiskontakten, 4 Meldekontakte, 2 Halbleiter-Meldeausgänge
Unsere sicheren Koppelrelais sind nicht nur für Feuerungsanlagen im Dauerbetrieb geeignet, sondern erfüllen alle gängigen Anforderungen der jeweiligen Normen und sind durch unabhängige Prüfinstitute wie TÜV-Rheinland baumustergeprüft und zertifiziert.
Die Koppelrelais, welche zur sicheren Kontaktverstärkung, Kontaktvervielfältigung und zur sicheren Signaltrennung genutzt werden, sind nach ISO 13849-1 geprüft. Auch in der Prozessindustrie und der Schifffahrt (Germanischer Lloyd) haben sich unsere Relais mit ihrer Koppelfunktion bewährt.
Weitere Sicherheitsrelais-Serien
Presse-Stimmen:
Mini-Sicherheitssteuerung, Koppelrelais und RFID Edelstahl-Sicherheitssensoren
Kompakt und exakt parametrierbar
Zander Aachen erweitert seine Reihe der sicheren Mini-Zeitsteuerung SCB. Bereits zur Verfügung stehen Ein- und Ausgangsverzögerung sowie die freie Parametrierung der Ein- und Ausgänge. Die Zeitsteuerung zeichnet sich durch ihre Kompaktheit und exakt parametrierbaren Zeitbereiche von 0,1s bis 99h aus. Typische Anwendungen sind z.B. der Bypass-Druckwächter, die Filterung kurzzeitiger Schwankungen und die Überwachung von Kesselspülzeiten.
Lesen Sie hier weiter: Kompakt und exakt parametrierbar - SPS Magazin Special 11/2019
Sicher vernetzte Kommunikation
Häufig werden sichere Koppelrelais in Verbindung mit sicheren Steuerungen zur sicheren, galvanisch getrennten Kontaktverstärkung und Kontaktvervielfältigung verwendet, aber auch zur Filterung von Testpulsen. Für diese Aufgaben und in Abhängigkeit der Applikation verfügt Zander Aachen seit 2019 über ein vielfältiges Produktspektrum.
Lesen Sie hier weiter: Sicher vernetzte Kommunikation - K-Magazin 11/2019
Zander: Kompaktes Koppelrelais SD1K
Da der Platz im Schaltschrank häufig ein wesentliches Kriterium ist, hat Zander mit dem SD1K eines der weltweit kompaktesten sicheren Koppelrelais entwickelt. Aufgrund des stetig wachsenden Einsatzes von sicheren (Klein-)Steuerungen steigt auch der Bedarf an sicheren Koppelrelais. Warum? – Safety Steuerungen verfügen zumeist über sichere Halbleiterausgänge, die charakteristisch keine galvanische Trennung haben und häufig mit Testpulsen arbeiten.
Einsatz von Koppelrelais ohne Trennung der Sicherheitskette
Lesen Sie hier weiter: Kompaktes Koppelrelais SD1K - GIT Sicherheit 09/2019
Sichere galvanische Trennung
Mit dem SD1K bietet Zander ein sehr kompaktes sicheres Koppelrelais an.
Koppelrelais werden zum einen zur sicheren, galvanisch getrennten Kontaktverstärkung und Kontaktvervielfältigung verwendet, zum anderen aber auch zur Filterung von Testpulsen. Das Relais verfügt über einen sicheren Relaiskontakt mit einer maximalen Schaltleistung von 250V AC/DC bei 6 A sowie einen Halbleitermeldeausgang bei einer Baubreite von 6,8 mm.
Lesen Sie hier weiter: Sichere galvanische Trennung - Scope 09/2019
- Sichere Koppelrelais galvanisch getrennt - Industrielle Automation 08/2019
- Zander Aachen: Sicheres und kompaktes Koppelrelais SDK1 - GIT 01.07.2019
- Sichere Koppelrelais in verschiedenen Ausführungen - elektrotechnik 07/2019
- Sichere Koppelrelais ergänzen wachsende Zahl an Safety Steuerungen - Elektronik Praxis 06/2019
- Galvanisch getrennte Kontaktverstärkung - Industrielle Automation 05/2019
- Kompaktes Koppelrelais bis PL e / SILCL 3 - IEE Produktreport 2017
- Kompakt und sicher - K-Magazin 2016
- Kompaktes Koppelrelais - all-electronics.de
- Sicher bis PLe / SILCL3 - Elektronikpraxis
- Sicheres Koppelrelais ist in einem 22,5 mm breitem Gehäuse untergebracht - Maschinen Markt
- Koppelrelais für Sicherheitsanwendungen - prozesstechnik online