Eigenschaft | Wert |
---|---|
SREC | |
Anwendungsmöglichkeiten | In Kombination mit SR-Basismodul: Not-Halt-Überwachung, Schiebeschutztür-Überwachung, Lichtgitter-Überwachung |
Zertifiziert nach | EN 60204-1; EN ISO 13849-1 ; EN 62061 |
Zulassungen | CE, TÜV, UL |
Versorgungsspannung | AC/DC 24 V / AC 115 V / AC 230 V |
Anzahl Sicherheitskontakte | 3 |
Max. Schaltleistung Sicherheitskontakte | 6 A / 250 VAC ohmsche Last |
Anzahl Meldeausgänge | 1 (Rückführkreis - Basismodul) |
Anzahl unverzögerte Sicherheitskontakte | 3 |
Anzahl verzögerte Sicherheitskontakte | - |
Einstellbare Verzögerungszeit | - |
Startverhalten | Schaltet mit Basismodul |
PL; Kat.; SILCL (EN ISO 13849-1; EN /IEC 62061) | PL e; Kat. 4; SILCL 3 |
Breite | 22,5 mm |
Best.-Nr. Feste Schraubklemmen | 472182 (24 V) / 472181 (115 V) / 472180 (230 V) |
Best.-Nr. inkl. steckbarer Schraubklemmen | 474182 (24 V) / 474181 (115 V) / 474180 (230 V) |
Best.-Nr. inkl. Push-In-Federanschluss in TWIN-Ausführung | 475182 (24 V) / 475181 (115 V) / 475180 (230 V) |
Best.-Nr. EKLS4; Satz steckbare Schraubklemmen | 472592 |
Best.-Nr. EKLT4; Satz Push-In-Federanschluss in TWIN-Ausführung | 472595 |
SREC - 3S/1Ö Erweiterungsmodul - Sicherheitsschaltgerät

Downloads
Durch die Erweiterungsrelais SREC und SRTC können in Verbindung mit einem beliebigen Basisgerät der ZANDER SR-Serie jeweils bis zu 3 zusätzliche, auch zeitverzögerte Sicherheitskontakte pro Gerät geschaffen werden.
Ein bestehendes System kann so praktisch beliebig modular erweitert werden.